Das Modell Bigband-Klasse
vollständige Beschreibung
Datum: | 18.01.2021 |
Uhrzeit: | 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Veranstaltungsort: | Online-Fortbildung |
Anmeldeschluss: | 15.01.2021 |
Aktenzeichen: | E795-0/21/1
(Anmeldung unter fortbildung.schule.bayern.de ) |
Dozent: | Stephan Goldhahn, LAG Jazz an Schulen in Bayern |
Inhalt der Fortbildung: | „Wer hören will, muss spielen!“ Unter diesem Motto soll in dieser Fortbildung gezeigt werden, welche Chancen das Modell Bigband-Klasse in den Jahrgangsstufen 5 und 6 sowohl für die längerfristige Entwicklung von Bigbands an Schulen, als auch pädagogisch und fachlich für Schülerinnen und Schüler sowie den Musikunterricht im Allgemeinen bietet. Dabei werden sowohl organisatorische Aspekte (Instrumentenmiete, Instrumentalunterricht, Voraussetzungen vor Ort, Implementierung in Lehrplan/Stundentafel), als auch die praktische Durchführung (Methodik, Probenarbeit, Repertoire/Stilistik, Improvisation, etc.) thematisiert. Schließlich sollen auch konkrete Hilfestellungen und über die Jahre gesammelte praktische Erfahrungen des Musiklehrers und Kursleiters Gabriel Keeser die Teilnehmer dazu ermuntern, ein solches Modell an ihren Schulen selbst zu verwirklichen und/oder Impulse für die Arbeit mit ihren Jazz- bzw. Pop-Ensembles mitzunehmen. |
Bemerkung: | Die Lehrerfortbildung findet online statt. Den Link bzw. die Einladung zur Videokonferenz erhalten die Teilnehmer ca. zwei Tage vor der Veranstaltung. |
Schularten: | Mittelschule, Förderschulen, Realschule, Gymnasium, schulartübergreifend |
Zielgruppen: | Lehrkräfte allgemein, Fachlehrkräfte, Förderlehrkräfte |
Maximale Teilnehmerzahl: | 20 |